|
|
|
Das Schlafzimmer oder das Bad muss nicht den ganzen Tag voll geheizt sein, sondern nur zu bestimmter Zeit - morgens und abends. Diese Regelung übernimmt die Heizkreisregelung HKS6.
Die Heizkreisregelung steuert mit einer Wochenzeitschaltuhr mit je zehn Zeitzonen sechs Heizkreise und ist für 230 V (optional 24 V) thermische Stellantriebe geeignet. Die Programmierung kann auch über den PC erfolgen.
Der elektrische Anschluss erfolgt über Klemmleisten. Die Heizkreisregelung kann auf acht Heizkreise erweitert werden. |
||
|
||
Eigenschaften | ||
Die Heizkreissteuerung regelt sechs thermische 230 V Ventilantriebe (= Stellantriebe, stromlos zu) für Außentemperatur gesteuerte Heizungsanlagen. Sie ist ein effizientes Mittel für die intelligente Energieverwaltung für die Beheizung von zeitweise am Tag genutzten Räume und damit ein effektives Mittel zur Energieeinsparung. Jeder Heizkreis wird mit einer Zeitschaltuhr mit Wochenprogramm und je zehn Zeitzonen geregelt. Durch gepulstes Öffnen und Schließen der Stellantriebe ist ferner eine Leistungssteuerung der Heizkreise zwischen 0 % und 99 % zu verschiedenen Tageszeiten und Wochentage möglich. Sie heizen damit z.B. Ihr Bad energiesparend nur noch dann, wenn Sie es wirklich benötigen und nicht mehr verschwenderisch den ganzen Tag. Die Periodenlänge für den Pulsbetrieb ist für Stellantriebe unterschiedlicher Bauart anpassbar. Die Zeitschaltuhr ist wartungsfrei und hat eine Gangreserve von 2,5 Monaten. Die Steuerung kann über drei Tasten oder bequem und übersichtlich mit der PC-Software programmiert werden. Die Kommunikation mit dem PC erfolgt über die USB Schnittstelle. Die Heizkreisbezeichnungen können mit der PC-Software aussagekräftig Ihren Wünschen angepasst werden; sie werden in der Steuerung gespeichert. Alle Einstellungen bleiben bei Stromausfall erhalten. Jeder Heizkreis ist manuell oder automatisch regelbar. Eine LED zeigt den Zustand der Steuerung an. Die Heizkreissteuerung verfügt über einstellbare Datumsgrenzen für die winterliche Heizperiode. Nur innerhalb dieser Heizperiode sind die Automatikeinstellungen gültig. Außerhalb der Heizperiode öffnet die Steuerung jedes Ventil einmal am Tag für vier Minuten, um ein Festsetzen der Mechanik zu verhindern. Zwanzig Speicherplätze für Feiertage wählen für das betreffende Datum den Sonntagsbetrieb. |
||
Arbeitsweise | ||
|
||
Die Menüs | ||
Das Hauptmenü wird durch eine Betätigung der Auswahltaste aufgerufen. Über das Hauptmenü gelangen Sie zu den einzelnen Submenüs, in denen Sie die Arbeitsweise der Steuerung festlegen können. Das Hauptmenü verfügt über die folgenden Zeilen: Menü verlassen *Diese Bezeichnungen können Sie mit der PC-Software ändern. Im Submenü Heizkreis legen Sie den Modus, die Tage und die Zeiten fest, in dem Ihre Steuerung arbeiten soll. Die Submenüs für die Heizkreise verfügen über die folgenden Zeilen: Menü verlassen Um eine Auswahl zu treffen, bewegen Sie die Markierung auf die entsprechende Zeile und drücken Sie die Taste Auswahl. Die gewählte Zeile wird entweder mit einem x markiert oder die zu ändernde Variable blinkt. Die Zeile Manuell schaltet die Automatik ab und öffnet und schließt den Stellantrieb per Hand. Wenn Sie den manuellen Betrieb wählen wollen, bewegen Sie mit den Tasten auf und ab die Markierung auf die Zeile Manuell und drücken die Taste Auswahl. Der manuelle Modus wird nun mit einem Kreuz gekennzeichnet. Ist das Kreuz bereits gesetzt, dann fängt das Wort aus an zu blinken und Sie können mit den Tasten auf und ab den Heizkreis an- bzw. ausschalten. Das Kreuz in der Zeile Automatik wählt den Automatikbetrieb. Bewegen Sie dazu die Markierung auf die Zeile Automatik und drücken Sie die Taste Auswahl. Das Kreuz bei Manuell verschwindet und erscheint bei Automatik. Im Automatikmodus werden die nachfolgenden Zeit- und Leistungsangaben nur dann berücksichtigt, wenn
Der Automatikbetrieb wird durch die LED angezeigt: Blinken heißt: Automatikbetrieb ist an und die Pausenphase ist aktiv, d.h. der Ventilmotor erhält keinen Strom. Dauerleuchten heißt: Automatikbetrieb ist an und die Aktivphase ist in Betrieb, d.h. der Ventilmotor erhält Strom. Die Heizkreissteuerung stellt Ihnen für jeden Heizkreis zehn Zeitzonen zur Verfügung, in denen Sie unterschiedliche Zeiten, Leistungen und Tage festlegen können. Bewegen Sie die Markierung auf die Zeile Zeitzone und drücken Sie die Taste Auswahl. Die Zeitzonennummer blinkt und kann mit den Tasten auf und ab auf den Wert von 1 bis 10 eingestellt werden. Alle nachfolgenden Einstellungen beziehen sich auf die gewählte Zeitzone. Damit die Einstellungen einer Zeitzone berücksichtigt werden, muss sie aktiviert werden. Die (De)-Aktivierung der Zeitzonen erfolgt mit einem Druck auf die Taste Auswahl. Es hat den Vorteil, dass Sie bei kurzfristigen Änderungen nicht alle Einstellungen löschen brauchen. Sie deaktivieren einfach die betreffende Zeitzone und aktivieren sie wieder bei Bedarf. Sonst müssten Sie sich die alten Einstellungen notieren und bei Bedarf erneut eingeben. In diesen beiden Zeilen geben Sie die Zeitspanne für den Automatikbetrieb ein. Bewegen Sie die Markierung auf diese Zeile und drücken Sie die Taste Auswahl. Die Stundenanzeige blinkt und kann nun mit den Tasten auf und ab verändert werden. Ein weiterer Tastendruck auf Auswahl lässt die Minuten blinken, die Sie in gleicher Weise wie die Stunden einstellen. Ist die Startzeit 00:00 Uhr und die Endzeit 00:00 Uhr, dann ist die Zeitzone von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr eingeschaltet, d.h. den ganzen Tag. Ist die Endzeit kleiner als die Startzeit, dann bezieht sich die Endzeit auf den folgenden Tag. Eine Endzeit von 00:00 Uhr wird von der Elektronik immer als 24:00 Uhr interpretiert. Die kürzeste einstellbare Zeit ist 1 Minute, die längste 24 Stunden. Achten Sie darauf, dass die eingestellte Mindestzeitspanne 20 Minuten nicht unterschreitet, da die thermischen Stellantriebe langsam reagieren und auch die Aufheizzeit einer Fußbodenheizung sehr lange dauert. Die Heizkreissteuerung gestattet Ihnen, die Heizkreise mit unterschiedlicher Wärmemenge zu versorgen und damit die Räume zu unterschiedlichen Tageszeiten unterschiedlich zu temperieren. Dies wird mit der Leistungsangabe gesteuert. Die Werte reichen von 0% (aus) bis 99% (immer an). Die Steuerung pulst zu diesem Zweck die Stellantriebe mit einer Aktivphase und einer Pausenphase. In der Aktivphase erhalten die Stellantriebe Strom, d.h. sie öffnen den Heizkreis, in der Pausenphase wird der Heizkreis geschlossen. Aktivphase und Pausenphase bilden die Leistung-Periodendauer. Die Leistung-Periodendauer können Sie nur über die PC-Software von 9 min 40 s bis 21 min 20 s einstellen. Beachten Sie, dass ein thermischer Stellantrieb ca. 3 min zum Öffnen und bis zu 6 min zum Schließen benötigt. Aktiv- und Pausenphase werden in der PC-Software für jeden Heizkreis im PC-Menü Gerätestatus grafisch dargestellt. Beispiel: Sie wählen eine Leistung von 60%. Dann beträgt die Aktivphase 60 x n + 60 Sekunden und die Pausenphase 40 x n + 120 Sekunden mit 3 < n < 12 ( n = Nummer der Leistung-Periodendauer + 3, vgl. PC-Software Menü Systemwerte ). Bei der Wahl der Leistung-Periodendauer von 13 min heißt das, dass der Stellantrieb 300 min = 5 min Strom erhält und 280 s = 4 min 40 s keinen Strom erhält. Ein Stellantrieb schaltet schneller ein als ab, daher ist das Offsetverhältnis von Aktiv- zu Pausenphase 60 : 120. Welche Leistungseinstellung Sie letztendlich wählen, hängt von der Art des Stellantriebes, von der Trimmung des Rücklaufs, von der Länge der Heizrohre, von der Leistung der Umwälzpumpe, von den räumlichen Gegebenheiten etc. ab. Die Leistung muss daher empirisch ermittelt werden. Die Elektronik kann die Leitungsregelung umso exakter ausführen, je größer die Leistung-Periodendauer gewählt ist. Der Standardwert ist 13 min. Die Heizkreissteuerung gestattet Ihnen, die Heizkreise an verschiedenen Wochentagen unterschiedlich zu regeln. So stehen Sie z.B. an Wochenenden zu unterschiedlicher Zeit auf als an Werktagen. Die Einstellungen der aktuellen Zeitzone werden nur dann aktiv, wenn der heutige Wochentag mit einem der angekreuzten Tage überein stimmt. Sie können entweder alle Tage wählen oder nur einen. Wählen Sie gar keinen, so ist die Zeitzone an keinem Tag der Woche aktiviert, d.h. abgeschaltet. Da die Einschaltzeit eine Tagüberschreitung aufweisen kann, gilt für diese Zeitzone immer der Tag, in dem die Startzeit liegt. Feiertage werden als Sonntage betrachtet. Im Menü Uhr/Kalender stellen Sie die Uhrzeit und das Datum ein. Es hat die folgende Form: 12:34:14 Uhr Nach der Wahl des Menüs blinkt die Stundenanzeige der Uhr. Die Tasten auf bzw. ab wählen die richtige Zeit aus. Mit der Taste Auswahl gelangen Sie zu den Minuten, Sekunden, Tag, Monat, Jahr und Wochentag. Diese ändern Sie ebenfalls mit den Tasten auf und ab. Während der Einstellung läuft die Uhr weiter. Eine Ausnahme bildet die Sekundeneinstellung. Bei der Sekundeneinstellung steht die Uhr. Sie können nun entweder warten, bis Ihre Vergleichsuhr denselben Sekundenwert hat und drücken die Taste Auswahl oder Sie stellen die Sekunden mit den Tasten auf bzw. ab ein und drücken danach die Taste Auswahl. Für die Arbeitsweise der Elektronik ist lediglich die Uhrzeit und der Wochentag maßgebend, das Datum wird nur für die Feiertagserkennung und die Feststellung der Heizperiode benötigt. Die Elektronik verfügt über zwei interne Uhren, die sich gegenseitig kontrollieren und abstimmen. Die eine Uhr ist elektrisch gepuffert und verfügt über eine Gangreserve von 2,5 Monaten. Damit sind kurze Stromausfälle oder eine vorübergehende Stillegung der Elektronik überbrückbar. Die volle Gangreserve wird nach ca. 1,5 Betriebsstunden aufgebaut. Für die Pufferung werden keine chemischen Energiespeicher (Batterien oder Akkus) verwendet, es fällt also diesbezüglich keine Wartung und keine Umweltbelastung an. Die programmierten Werte der Heizkreissteuerung werden im Flash-Speicher des Controllers aufbewahrt. Sie unterliegen nicht der Pufferung wie die Uhrzeit und werden daher unbegrenzt gespeichert. Bei erneuter Inbetriebnahme der Steuerung stehen sie unverändert zur Verfügung. Im Menü Heizperiode wählen Sie das Datumsintervall aus, in dem die automatische Heizkreisregelung vorgenommen werden soll: vom 15.09. Nach der Wahl des Menüs blinkt die Tag für das Startdatum der Heizperiode. Die Tasten auf bzw. ab wählen den gewünschten Tag aus. Mit der Taste Auswahl gelangen Sie zum Startmonat, Endetag und Endemonat. Diese ändern Sie ebenfalls mit den Tasten auf und ab. Nach der Eingabe des Endemonats wird das Menü beendet. Sind Start- und Enddatum identisch, gilt die Heizperiode das ganze Jahr. Außerhalb der Heizperiode wie innerhalb der Heizperiode können Sie natürlich jeden Heizkreis manuell bedienen. Lassen Sie den Heizkreis auch außerhalb der Heizperiode auf Automatik stehen, wird die Ventillogik aktiv: Um ein Festsetzen des Heizkreisventils zu verhindern, wird jeder Heizkreis ab 12 Uhr jeden Tag für vier Minuten geöffnet. Heizkreis 1 um 12:00 Uhr, Heizkreis 2 um 12:04 Uhr, ... Heizkreis 6 um 12:20 Uhr. Hinweis: Im Menü Feiertage können Sie bis zu 20 Feiertage festlegen. Für diese Tage gelten dann alle für die Sonntage gemachten Einstellungen. Feiertage, die auf einen Sonntag fallen, (z.B. Ostersonntag, Pfingstsonntag) müssen nicht extra definiert werden. Feiertage, die über kein festes Datum verfügen (z.B. Ostermontag etc.) müssen jedes Jahr aktualisiert werden. Sie können hier natürlich auch die Tage für ein verlängertes Wochenende eingeben, an denen die Heizkreissteuerung mit den Sonntagswerten arbeiten soll. Feiertag 10 Mit Feiertag wählen Sie einen von 20 Feiertagen aus. In der Zeile Datum geben Sie das Datum (Format: Tag.Monat.) ein. Bei der Auswertung überprüft die Software später jeden Eintrag und vergleicht ihn mit dem aktuellen Datum. Bei Übereinstimmung werden für jedes Gerät die Sonntagseinstellungen gewählt. Das Feiertagsmenü wird mit der Taste auf verlassen. |
||
Die PC-Software | ||
Die PC-Software ist im Grunde genommen in gleicher Weise aufgebaut wie das Menü der Heizkreissteuerung. Der Vorteil liegt hier in der besseren Übersicht und leichteren Programmierung der einzelnen Heizkreise. Neben allen Einstellungen, die Sie an der Hardware vornehmen können, bietet die PC-Software weitere Einstellungsmöglichkeiten. Mit der PC-Software können Sie die Leistung-Periodendauer und die Bezeichnungen der Heizkreise im Steuerungsmenü ändern. Installieren Sie die auf der CD befindliche Software. Verbinden Sie PC und Steuerung mit dem USB Kabel. Starten Sie die Software und wählen Sie einen auf Ihrem Rechner vorhandenen COM-Port aus. Die Übertragungsrate beträgt 28800 Baud. Die Steuerung muss nicht auf die Kommunikation mit dem PC umgestellt werden, sie ist automatisch dazu bereit. Nach der erfolgreichen Kontaktaufnahme zeigt sich die Software mit dem vorstehenden Bild. Es erscheint die Meldung Kontakt hergestellt. Gleichzeitig werden Uhrzeit und Datum sowie alle Programmierwerte der Steuerung übermittelt. Diese Daten können Sie nun in den entsprechenden Heizkreisen Ihren Wünschen anpassen. Im Menü Systemwerte stellen Sie ein:
Beachten Sie, dass jede Änderung sofort in die Steuerung zurückgeschrieben wird und deren Verhalten sofort beeinflusst. Die Heizkreisbezeichnungen der Steuerungen können sie mit der PC-Software auf die Gegebenheiten vor Ort anpassen. Dies geschieht im Menü Bezeichnungen. Das kann beispielsweise wie in folgender Abbildung aussehen. Für jede Bezeichnung stehen Ihnen 14 Zeichen zur Verfügung. Das Display der Steuerung kennt fast alle ANSI-Zeichen. Zeichen, die Sie nicht verwenden können, sind großgeschriebene Umlaute und Buchstaben mit Akzente. Testen Sie es einfach. Beim Wechsel vom einen Eingabefeld in das nächste werden die Bezeichnungen in die Steuerung geschrieben, wo Sie die Texte im Hauptmenü beim nächsten Aufruf wieder finden. Der Gerätestatus zeigt Ihnen die Informationen über die elektrischen Zustände der Heizkreise und der Stellantriebe. Rot sind die Aktivtimer und blau die Pausentimer der Steuerung dargestellt. Die Zeitangaben über den Balken sind die für den jeweiligen Staus verbleibende Zeiten. Darunter stehen die Heizkreisbezeichnungen und der Modus Automatik oder Manuell. Die grauen bzw. roten Knöpfe beschreiben die Zustände der Stellantriebe unabhängig vom gewählten Modus. Rot heißt Stromversorgung, grau keine.
|
||
Installationshinweise | ||
Achtung ! Vor dem Öffnen des Gehäuses stellen Sie immer sicher, dass der Netzstecker vom Stromnetz getrennt ist. Lösen Sie die vier Schrauben des Deckels, sie sind gegen das Herausfallen gesichert. Heben Sie den Deckel etwas an und lösen Sie dabei vorsichtig die Stecker für das Display und die Taster von der Platine. Nun können Sie den Deckel zur Seite legen. Nehmen Sie die schwarzen Zugentlastungen aus der Gehäusewand und führen Sie das Kabel der Stellantriebe durch die Gehäuseöffnungen. Lösen Sie das Hebelwerkzeug aus der Verschraubung (auf der Platine oder im Deckel), öffnen Sie damit den blauen bzw. grauen Klemmanschluss und führen Sie das Kabel ein. Die Kabelenden sollten verzinnt oder mit Andernhülsen versehen sein. Auf keinen Fall dürfen Teile der Litzen aus den Klemmanschlüssen ragen Kurzschlussgefahr! Die Klemmanschlüsse können auch mit einem Flachschraubenzieher geöffnet werden. Legen Sie die schwarzen Zugentlastungen um die Kabel der Stellantriebe und schieben Sie sie in das Gehäuse. Damit sind die Kabel befestigt. Das Hebelwerkszeug befestigen Sie bitte wieder im Gehäuse. Stecken Sie nun behutsam die Stecker für das Display und die Taster wieder auf die Platine und ziehen Sie die vier Schrauben des Deckels an. Danach erst verbinden Sie den Netzstecker mit dem 230 V Stromnetz. Bei der Auslieferung ist für alle Heizkreise der Modus Manuell aus gewählt. Nach dem Anlegen des Stromes zeigt das Standard-Display die Uhrzeit, das Datum und den Wochentag an. Ausgehend von dieser Anzeige drücken Sie die Taste Auswahl und bewegen Sie die Markierung mit der Taste ab auf die Zeile Heizkreis 1 und drücken Sie nochmals die Taste Auswahl. Sie sind nun im Submenü des ersten Heizkreises. Bewegen Sie die Markierung auf die Zeile [x] Manuell aus und drücken Sie die Taste Auswahl. Das Wort aus blinkt. Schalten Sie den Stellantrieb für den Heizkreis durch Drücken der Taste auf ein. Nun müssen Sie sich drei bis vier Minuten gedulden, bis die ansteigende Temperatur den Stellantrieb öffnet. Drücken Sie die Taste ab und nach ca. einer Minute schließt der Stellantrieb wieder. Der Öffnungsvorgang wird durch die rote LED angezeigt. Sollte der Stellantrieb nicht reagieren, prüfen Sie, ob die Kabel an dem richtigen Klemmanschluss angeschlossen sind. Die Kontroll-LED leuchtet immer, wenn ein Heizkreis geöffnet wird. Sie blinkt im Automatikmodus. Im nächsten Schritt überprüfen Sie die Uhrzeit und stellen Sie sie bei Abweichung von der aktuellen Zeit ein. Danach legen Sie die Heizperiode fest und programmieren die einzelnen Heizkreise nach Ihren Vorstellungen. Beachten Sie, dass Sie für Leistungswahl Erfahrung sammeln müssen und die Werte vermutlich korrigieren müssen. Beachten Sie, dass der Heizkreis nur unter den folgenden Bedingungen automatisch arbeitet:
Falls der Heizkreis nicht automatisch arbeitet, überprüfen Sie bitte das Zutreffen der vorstehenden Bedingungen genau. |
||
Technische Daten | ||
Die Heizkreissteuerung ist nur für den Anschluss an das 230 V AC 50 Hz Stromnetz geeignet. Die Heizkreissteuerung schaltet 230 V Stellantriebe mit stromlos zu.
Die Leistungsaufnahme der Heizkreissteuerung beträgt ohne angeschlossene Verbraucher 0,5 Watt. Länge des Netzkabels: 1,5 m. Die Gehäuseaußenmaße sind:
Die Einbaumaße sind (mit Taster und Kabelanschlüsse)
Die Befestigungsmaße sind (vier Befestigungslöcher)
Die Gehäuseschutzart ist
|